ARCHIV:


Artikel-Recherche:

oder

Alle Beiträge anzeigen

Aktuelles

Online-Seminar zum Thema Informationsfreiheitsgesetz

IN NRW und im Bund gibt es Informationsfreiheitsgesetze. Sie regeln den Zugriff auf staatliche Dokumente und Akten. Richtig angewandt können sie Journalist:innen wichtige Einblicke in interne Behördenabläufe geben. Zum Beispiel müssen Protokolle interner Beratungen und interne E-Mails auf Antrag veröffentlicht werden. Mit dem Onlineseminar zum Thema Informationsfreiheitsgesetze möchten wir Journalist:innen einen Einblick in die Rechtslage geben.

mehr


Stella Assange war in Münster

Auf einer bundesweiten Tour machte Stella Assange mit dem beeindruckenden Dokumentarr-Film  „Ithaka – A fight to Free Julian Assange“ über den Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange und dessen Vater John Shipton auch Station im Cinema in Münster. 

mehr


Biermann 1.Vorsitzender der Fachgruppe Medien

Der freie Journalist und Autor Dr. Frank Biermann (Bild)  ist 1. Vorsitzender der neuen Fachgruppe Medien, Journalismus und Film im verdi Bezirk Münsterland. Sein Stellvertreterin ist  die freie Fotografin Angelika Osthues. Die Seniorinnen und Senioren in der Fachgruppe werden zukünftig von Werner Zeretzke im Vorstand vertreten.  

mehr


verdi Fachgruppe Medien tagt

Münster. Am Dienstag, 10.  Mai, 19.30 Uhr findet im nebenan, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster die Mitgliederversammlung der verdi Fachgruppe Medien, Journalismus und Film statt. 

mehr


Der Ortsverein Münster im Fachbereich Medien tagt

Münster. Am Mittwoch, 2. März 18.30 Uhr findet im nebenan, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster die Mitgliederversammlung des verdi Alt-Fachbereichs 8 Medien, Kunst und Industrie statt.

mehr


Mit eigenen Augen - Den MONITOR-Machern über die Schultern geschaut

In der Reihe Cinema Flashlight wird in Münster "Mit eigenen Augen" gezeigt. Einführen in den Film wird Dr. Frank Biermann, der Vorsitzende der Deutschen Journalist*innen-Union Münsterland. Die dju Münsterland wird den Film am Donnerstag, 11. November, 18.30 Uhr als Premiere in Münster und noch einmal am Dienstag, 16. November, 18.30 Uhr präsentieren. 

 

mehr


Aschendorff übernimmt Betriebsgesellschaft von Radio Kiepenkerl

Die Aschendorff Medien GmbH & Co KG wird mit Wirkung zum 1. Januar 2022 sämtliche Anteile der Coesfelder Lokalradio Betriebsgesellschaft mbh & Co KG ("Radio Kiepenkerl") vom Westfälischen Anzeiger aus Hamm übernehmen. Die Geschäftsleitung des Medienhauses Aschendorff schätzt die "Übernahme" der Betriebsgesellschaft als "wichtigen Meilenstein" für den erfolgreichen Ausbau seiner Lokalradioaktivitäten ein.

 

mehr


dju Münsterland fordert: Manuscriptum-Verleger Thomas Hoof soll aufhören, Journalisten zu drangsalieren

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in verdi Münsterland hat jetzt das Verhalten des Lüdinghausener Verlegers Thomas Hoof (Manuscriptum Verlag) scharf kritisiert. Es könne ja wohl nicht sein, dass jede Journalistin/ jeder Journalist, der kritisch über den Verlag und dessen rechtslastiges Verlagsprogramm berichte oder auch nur vorhabe dies zu tun, gleich Post von einer Kölner Mediensozietät bekomme, die die Hoof-Gruppe mit ihrer presserechtlichen Beratung beauftragt habe.

mehr


Lokalzeitungen im Wandel - dju Münsterland präsentiert Dokumentarfilm "Die letzten Reporter"

Am Mittwoch, 27. Oktober, 19 Uhr, präsentiert die Deutsche Journalistinnen-und Journalisten Union (dju)  in verdi Münsterland  den Dokumentarfilm „Die letzten Reporter“ im Programmkino Cinema, Münster. Der Film begleitet drei ganz unterschiedliche Lokaljournalisten bei ihrer täglichen Arbeit.

mehr


Westfälische Nachrichten bekommen neue Chefredaktion

Wie die Fachkorrespondenz epd medien meldet, bekommen die Westfälischen Nachrichten in Münster im Februar nächsten Jahres eine neue Chefredaktion: 

 

mehr


Alle Beiträge anzeigen