
Aktuelles
Welchen Lokaljournalismus brauchen wir? LfM-Stiftung lässt vor Ort diskutieren
Eingestellt am 07.06.2016
Verlässliche lokale Informationen sind eine entscheidende Voraussetzung unseres demokratischen Zusammenlebens in den Regionen, heißt es dort weiter. Doch welche Erwartungen haben Leser und Nutzer an Lokaljournalismus? Brauchen wir Regionaljournalismus noch? Welchen Journalismus brauchen die Menschen im Münsterland?
Diese und andere Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung „Gut informiert vor Ort? – Vom Wert des Lokaljournalismus“ die am 5. Juli 2016 um 17 Uhr in Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10, 48143 Münster stattfindet.Der Dialog im LWL-Museum ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe der LfM-Stiftung Vor Ort NRW: Im Rahmen der Regionaltage sollen Medien, Bürger und Politik über Erwartungen und Enttäuschungen mit Blick auf die lokale Berichterstattung vor Ort diskutieren, nicht nur in Münster auch in den anderen Regierungsbezirken in NRW. In Münster diskutieren unter anderem: Ralf Heimann, Journalist, Blogger und Autor (u. a. „Perlen des Lokaljournalismus“), Dr. Maren Urner, „Perspective Daily“, Dr. Benedikt Hüffer, Aschendorff GmbH & Co. KG,Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, Dr. Marianne Ravenstein, Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Dr. Jürgen Brautmeier, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)/Vor Ort NRW.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, einen Link zur Anmeldung findet man hier: http://www.lfm-nrw.de/foerderung/vor-ort-nrw/regionaltag-muenster.html