ARCHIV:


Artikel-Recherche:

oder

Alle Beiträge anzeigen

Aktuelles

center.tv-Münster wird liquidiert

Eingestellt am 18.03.2014

Münster. Der Regional-Nachrichtensender center.tv- munster wird derzeit liquidiert. Dies geht aus dem im Internet veröffentlichten Impressum des Senders hervor, der mit dem Zusatz i.L. (in Liquidation) versehen ist. Als Liquidatorin fungiert die bisherige Geschäftsführerin Ann-Kathrin Löhr.

Eine offizielle Bestätigung der Einstellung des Sendebetriebs aus dem Kreis der Gesellschafter liegt zwar noch nicht vor. Aber da die von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) Sendelizenz Ende Mai ausläuft und dort bis heute, so LfM-Sprecher Peter Widlok, noch „kein Verlängerungsantrag vorliegt“, muss davon ausgegangen werden, dass der Sendebetrieb über den 31. Mai hinaus nicht fortgesetzt wird.

Zur Zeit sind beim Sender, der erst im August 2013 von Bocholt nach Münster umgezogen war, nach Senderangaben noch etwa 11 feste und 11 freie Mitarbeiter beschäftigt. Im Juli 2012 waren beim Lokalsender noch 16 feste und 20 freie Mitarbeiter beschäftigt gewesen.

Nach Einschätzung von Dr. Berthold Blesenkämper, bis Oktober 2013 Chefredakteur des Senders, sind strukturelle Probleme für das Ende des Senders verantwortlich. Dieser habe nur über das Kabelnetz empfangen werden können. Daher sei das Programm für 50 Prozent des Publikums gar nicht verfügbar gewesen. „Dadurch konnten wir nie die Reichweite und die Bekanntheit insbesondere bei den Werbekunden erreichen, die wir gebraucht hätten, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein.“

Zudem nutzten bundesweit ausstrahlende Privatsender wie auch internationale Onlineplattformen ihre Marktmacht, um mit Hilfe von teuren Digitaltechnologien, um auch in den lokalen Werbemarkt einzudringen, ohne lokale Inhalte zu produzieren. Auch die sogenannte Kabelbevorrangung, die dem Sender eine Grundreichweite und eine sichere Auffindbarkeit garantierte, habe an Bedeutung verloren, seitdem fast 70 Prozent der Zuschauer, so Blesenkemoer, dem analogen Fernsehen den Rücken gekehrt hätten.

Lokale Fernsehsender, so die Einschätzung von Blesenkemper, könnten nur überleben, wenn sie einen starken Partner, zum Beispiel einen Zeitungsverlag, im Rücken hätten. Center.tv hatte enge Verbindungen zu den vier gleichnamigen Schwestersendern in Köln, Düsseldorf, Aachen und Bremen aufgebaut. Der Sender ist eine lizensierte Marke der wm.tv GmbH. Diese wiederum ist seit dem 1. Januar 2007 eine 100 prozentige Tochter der LB (Löhr Beteiligung) Gmbh mit Sitz in Bocholt. fbi

zurück